Die Mitglieder des Betriebsausschusses des Forstbetriebes der Stadt Winterberg trafen sich zu ihrer alljährlichen Sommerexkursion im Revierteil Elkeringhausen des Forstrevieres Niedersfeld.
Unter Führung von Revierleiter Matthias Koch konnten sich die Ausschussmitglieder ein Bild über die Aufarbeitung von Windwurf- bzw. Käferholz in extremen Steilhanglagen des Forstortes „Auf der Burg“ oberhalb von Elkeringhausen machen. Es handelte sich hier u.a. um flachgründige Steilhangflächen, auf denen, bedingt durch das Trockenjahr 2018, die Fichte auf Grund von Wassermangel teilweise abgestorben war. Im Gegensatz dazu konnten sich aber Mischbaumarten wie Eiche und Buche auf diesen Flächen halten, so dass keine Kahlflächen entstanden.
Am Beispiel einer älteren Windwurffläche des gleichen Forstortes erläuterte Revierleiter Koch den Ausschussmitgliedern die Folgewirkung von Stürmen an bereits aufgerissenen Waldbeständen. Auch hier war die Aufarbeitung des Holzes schwierig und gleichzeitig gefährlich. Aber durch den Einsatz eines Harvesters im Rahmen einer teilmechanisierten Holzernte konnten auch hier die Holzmengen geerntet werden.
Abschließend trafen sich die Ausschussmitglieder im Hotel Hessenhof, wo u.a. noch über den aktuellen Holzmarkt und die derzeitige Waldschadenssituation gesprochen wurde.
mehr